Nach der Corona-Krise: Spargelfest 2021 mit außergewöhnlichem Star-Programm
Normalerweise würde in Beelitz jetzt schon Lampenfieber herrschen. Die Markthäuschen würden stehen und mit Regionalen Produkten bestückt werden, die Bühnen wären bereits aufgebaut. Und die ersten
Übernachtungsgäste würden für’s Wochenende in den Unterkünften einchecken, während die Stadt bunt dekoriert daherkäme. Doch die Corona-Pandemie hat dem Beelitzer Spargelfest, das für dieses
Wochenende geplant war und wieder Zehntausende Besucher in die Altstadt locken sollte, einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht.
Bürgermeister Bernhard Knuth hat die Einwohner dazu
aufgerufen, trotzdem nicht den Kopf hängen zu lassen. „Für uns alle in Beelitz ist es schade, dass wir nicht feiern können. Aber wir haben bereits angekündigt, dass das Spargelfest im kommenden
Jahr noch ein bisschen größer und noch schöner ausfallen wird – und daran halten wir fest.“ Und so können die Stargäste, die traditionell am Ende eines jeden Beelitzer Spargelfestes für das Folgejahr angekündigt werden, schon jetzt genannt werden.
Einige von ihnen hatten bereits für 2020 zugesagt - und sich nun bereit erklärt, den Auftritt auf das nächste Spargelfest verschieben.
Dazu gehört die Sängerin Blümchen, die seit dem vergangenen
Jahr ein riesiges Comeback feiert. Bekanntgeworden mit eingängigen deutschsprachigen Liedern zu schnellen Technobeats („Herz an Herz“, „Computerliebe“) begeistert sie noch heute Fans, die sie
seit den 1990ern kennen, aber auch viele neue, die sie dazu gewonnen hat. Blümchen wird am Freitagabend auftreten, der als Spektakel für das jüngere Publikum noch weiter aufgewertet wird. Dazu
kommt dann auch die Dancefloor-Formation Culture
Beat, deren Hits „Mr Vain“ und „Got to get it“ seit den 1990ern ebenfalls zum Repertoire eines jeden DJ’s gehören und Pflicht auf jeder Fete sind. Vor diesen beiden Hauptacts
wird die Berliner Coverband Right Now auftreten und mit Hits
aus mehreren Jahrzehnten auf den Abend einstimmen.
Der Samstag steht dann im Zeichen der Vereine, Institutionen und Unternehmen in der Region, die am Nachmittag das Bühnenprogramm bestreiten. Pro Agro wird wieder den Regionalmarkt rund um die
Stadtpfarrkriche ausrichten, die Spargelbauern
sind mit dabei und natürlich die Beelitzer
Maskottchen Spargelina und Spargelino, die – gemeinsam mit vielen anderen Verantwortlichen – für die Landesgartenschau 2022 werben werden. Außerdem bekommen die beiden
Knuddelspargel wieder prominente Unterstützung: von Ernie und Bert aus der Sesamstraße. Auch der traditionelle Auftritt von Dagmar Frederic, unter anderem mit dem Spargellied und den Kindern der Kita Sonnenschein darf dabei nicht fehlen.
Am Samstagabend geht die Party vor der Hautpbühne weiter – unter anderem mit dem italienischen Sänger Giovanni Zarrella, den viele noch als Mitglied der Band „Bro’sis“ kennen dürften. Ebenfalls mit dabei ist Schlagerstar Achim Petry (aktuelle Single: „Wir sind hier“), der bereits in
diesem Jahr in Beelitz auf der Bühne stehen wollte. Danach wird es international – mit Pop voller Seele von den Weather Girls. Deren Hit „It’s raining men“ gehört zu den langlebigsten Gassenhauern der Musikgeschichte und ist seit den 1980er Jahren
in den Radiosendern, in der Werbung und in Filmen präsent. Nach den Auftritten am Samstagabend wird es wieder ein großes Höhenfeuerwerk geben.
Am Sonntag steht zunächst der große Festumzug (siehe Impressionen aus den Vorjahren) durch die Altstadt auf dem
Programm – mit rund 60 Festwagen, Marschformationen und mehreren Spielmannszügen, besetzt von Beelitzer Unternehmen, Vereinen und Institutionen. Musikalisch wird der Nachmittag dann wieder von
Superlativen geprägt: So wird es einen Auftritt von Antonia aus
Tirol geben, die nicht nur mit ihrer eigenen Version des gleichnamigen DJ-Ötzi-Hits zu jedem Hüttengaudi dazu gehört. Auch Schlagerherzen werden am Sonntag höher schlagen,
wenn Andy Borg und Die Amigos auf der Bühne stehen. Höhepunkt des Nachmittags wird ein Auftritt des
diesjährigen Gewinners der Fernsehshow „Deutschland sucht den Superstar“ Ramon Roselly. Der Spross einer Zirkusfamilie ist derzeit mit seinem ersten Album „Herzenssache“ äußerst erfolgreich.
„Wir haben nicht zuletzt durch die Zwangspause ein Programm auf die Beine gestellt, das absolut außergewöhnlich ist und deutschlandweit seines Gleichen sucht“, so der Bürgermeister. „Unsere
Kulturabteilung im Rathaus steckt schon voll in den Planungen und wir alle freuen uns riesig darauf. Ich denke, dass sich das Warten bis zum nächsten Jahr lohnt.“ Für die Beelitzer hat die Stadt
ein Großplakat entwerfen lassen, das auf die diesjährige Pause hinweist und Vorfreude auf das nächste Jahr wecken soll.
Die Unterstützer des Spargelfestes halten der Stadt als Veranstalter indes die Stange: Die Akteure aus der Region feilen an ihren Beiträgen und die Sponsoren haben erklärt, dass sie ihre
Zuwendungen, die sie für dieses Jahr geleistet haben, bei der Stadt lassen wollen. „Das zeigt, dass wir uns von den derzeitigen Einschränkungen nicht entmutigen lassen – und uns im kommenden Jahr
alle in Beelitz treffen, um hier wieder unser Spargelfest zu feiern.“
Thomas Lähns
Beelitz 04.06.2020
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. (033204) 39 138
Fax (033204) 39 136
www.beelitz.de
Spargelstadt Beelitz
Berliner Straße 202
14547 Beelitz
Beelitzer Spargelfest 2011 - 2019 Künstler /Stargäste
the hornets - die DANDYS - Wildecker Herzbuben - Ines Adler & Saskia - Hubert Kah -
Münchener Freiheit - Atemlos - Jens Bogner - Linda Feller - BONEY_M - Schäfer Heinrich
Rock-Revue „Live is life“ der Uckermärkischen Bühnen Schwedt
Chris Andrews - Guildo Horn - Münchener Zwietracht - Roberto Blanco - Best of Band - Ireen Sheer
voXXclub - Jürgen Drews - Midnight Ladies - Tony Marshall - Wind - Ross
Antony
Mary Roos - LOONA - Michael Holm - Sepp und die Steigerwälder Knutschbär'n - Anita &
Alexandra Hofmann
Costa & Lucas Cordalis - Tough Talk - Excelsis Rockband - Marie Wegener -
EngelB - Hermes House Band - Bata Illic - Stefanie Hertel & Band - ReCartney
Michelle - Wencke Myhre - Wildecker Herzbuben - DJ Ötzi - Sarah Lombardi - DIE
ATZEN