Umweltausschuss tagte beim Öko-Landwirt
Der Ausschusses für Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit der Stadtverordnetenversammlung feierte am Donnerstag, 03.09.2020, eine Premiere. Er tagte das erste Mal seit seiner Gründung am 14.08.2019
„vor Ort“. Herr Thomas Syring, Chef des „Syringhof Ökoland-bau“ (Mitglied in der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V.) hatte sich bereit
erklärt, sich zum Thema „Ökologischer Landbau / „Gläsernes Spargelfeld“ den Fragen der Stadtverordneten und der interessierten Öffentlichkeit zu stellen.
https://beelitz.de/wp-content/uploads/2020/09/Beelitzer-Nachrichten-September-2020-1.pdf#page=12
Pläne für Verwaltungsbau werden konkreter
Landkreis plant 680 Arbeitsplätze und ein Parkhaus in Beelitz-Heilstätten.
Stadtverordnete geben grünes Licht für das Aufstellen eines Bebauungsplanes
https://beelitz.de/wp-content/uploads/2020/09/Beelitzer-Nachrichten-September-2020-1.pdf#page=8
Mit der „Blühwelle“ in Richtung Laga
Der künftige natürliche Verlauf der Nieplitz wird vorab mit Blumen nachgebildet
Die Klimakrise nimmt Fahrt auf und zeigt: Lange Trockenzeiten und geringe Niederschläge werden besonders in Brandenburg zunehmend zum
Problem. Für uns Beelitzer war das zuletzt einige Wochen lang spürbar - die Natur aber leidet schon deutlich länger.
Niedrigwasser, trockenfallende Seen und Flüsse lassen uns unseren Augen kaum trauen.... Kerstin Pahl, Blühstreifen Beelitz
https://beelitz.de/wp-content/uploads/2020/09/Beelitzer-Nachrichten-September-2020-1.pdf#page=20
Ein Rückzugsort für Mensch und Natur
Die Arbeiten zur Renaturierung der Nieplitz durch das Landesumweltamt gehen bald in die nächste Phase
Wie wichtig intakte Flüsse und Bäche als Erholungsgebiet für Menschen sind, wird in der jetzigen Pandemie-Zeit immer deutlicher. Entlang der Nieplitz in Beelitz schafft das Landesamt für Umwelt
(LfU) gemeinsam mit der Stadt Beelitz einen neuen Rückzugsort für Mensch und Natur: das alte Wehr wird zurückgebaut und durch eine Fischaufstiegsanlage ersetzt, der Flusslauf naturnah
umgestaltet.
https://beelitz.de/wp-content/uploads/2020/09/Beelitzer-Nachrichten-September-2020-1.pdf#page=15
Später pflanzen, mehr ernten
Die Pflanzung der Patenbäume für Kinder soll künftig erst im Oktober erfolgen. Dadurch sollen sie besser anwachsen
https://beelitz.de/wp-content/uploads/2020/09/Beelitzer-Nachrichten-September-2020-1.pdf#page=9