Video-Blogger und Bloggercamp zur Landesgartenschau
Die etablierten Social-Media-Kanäle des Tourismusverbandes werden vom 14. April bis 31. Oktober die Kommunikation der Landesgartenschau unterstützen. Hierfür hat sich der Verband den
Video-Blogger Steven Hille aus Berlin zur Seite geholt. Bereits seit 2012 betreibt er seinen Reiseblog „Funkloch“, in dem er sich hauptsächlich mit den Themen Natur und nachhaltiges Reisen
beschäftigt.
Zur Landesgartenschau wird Steven Hille als LAGA-Reporter unterwegs sein, zu verschiedenen Themen Videos produzieren und diese auf den Fläming-Kanälen teilen. So erhalten Interessierte einen
Einblick in das Leben auf der Landesgartenschau und hinter die Kulissen. „Ein Schwerpunkt werden dabei die Akteure aus der Region sein, die auf der Landesgartenschau arbeiten und das Großevent zu
einem Highlight machen. Denn es sind die Menschen, die unsere Kreativregion voranbringen. Und auch das Thema Nachhaltigkeit wird ein wichtiger Bestandteil des LAGA-Reporters sein“, berichtet
Daniel Sebastian Menzel.
Vom 14. April bis 31. Oktober lädt die Spargelstadt Beelitz zur Landesgartenschau. Es werden rund 450.000 Gäste erwartet. Der Tourismusverband Fläming e.V. unterstützt bei dieser
Großveranstaltung sowohl die Organisatoren der Landesgartenschau als auch die touristischen Akteure im Fläming und sieht darin große Möglichkeiten für die gesamte Reiseregion. „Die
Landesgartenschau Beelitz ist für mich das beste Beispiel, wie man ländlichen Tourismus wunderschön inszenieren kann. Das Motto "Gartenfest für alle Sinne" passt ideal zu unserer Ausrichtung
des Fläming als Kreativregion in Berlins direkter Nachbarschaft. Insofern werden wir mit der Landesgartenschau auch eine herzliche Einladung in weitere Ecken des Flämings aussprechen und den
vielen Besuchern sowie Einheimischen unsere kreativen Angebote und Partner des Flämings vorstellen. Dafür haben wir verschiedenste Projekte vorbereitet, die wir in nächster Zeit auf den Weg
bringen werden.", zeigt sich Geschäftsführer Daniel Sebastian Menzel erfreut über diese einmalige Chance.
Druckfrische Karte für eine grüne Anreise
Pünktlich zum Start der Landesgartenschau ist die Anreisekarte „Ab ins Grüne! Echt leckere Wege nach Beelitz“ fertiggeworden. Diese Karte ist ein vom Tourismusverband Fläming e.V. initiiertes
Kooperationsprojekt mit den Reisegebietsnachbarn Havelland, Potsdam, dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf/Radrouten Südwest, der Landesgartenschau Beelitz, dem Landkreis Potsdam-Mittelmark,
regiobus und dem Kranich Express. Sie richtet sich in erster Linie an Anreisende mit Rad, Bus und Bahn aus Berlin, Potsdam und dem südwestlichen Berliner Umland. So können Gäste auf das Auto
verzichten und bereits auf dem Weg zur Landesgartenschau die Regionen kennenlernen. Hierfür sind in der Karte Hofläden sowie regionale Verkaufsautomaten verzeichnet. Die ideale Gelegenheit
sich mit regionalen Produkten einzudecken. Die Titelillustration wurde von der Treuenbrietzener Illustratorin und Gastgeberin Stefanie Jeschke kreiert und enthält Attraktionen der
Blumenschau.
„Mit der Anreisekarte wollen wir den Besuchern der Landesgartenschau Beelitz die Möglichkeiten aufzeigen, umweltbewusst ins Grüne zu kommen. Außerdem geben wir einen Einblick wie bunt,
vielfältig und eben auch lecker der Fläming und unsere Nachbarregionen sind. Es gibt viele kreative Hofläden und Verkaufsstellen auf den Wegen nach Beelitz, die es zu entdecken gilt. Zu
finden ist die Anreisekarte in vielen Verteilstellen, wie beispielsweise den Touristinformationen der teilnehmenden Reisegebiete. Zudem können Gäste die Anreisekarte auch auf unserer Homepage
ansehen und bestellen“, erklärt Geschäftsführer Daniel Sebastian Menzel vom Tourismusverband Fläming.
Video-Blogger und Bloggercamp zur Landesgartenschau
Die etablierten Social-Media-Kanäle des Tourismusverbandes werden vom 14. April bis 31. Oktober die Kommunikation der Landesgartenschau unterstützen. Hierfür hat sich der Verband den
Video-Blogger Steven Hille aus Berlin zur Seite geholt. Bereits seit 2012 betreibt er seinen Reiseblog „Funkloch“, in dem er sich hauptsächlich mit den Themen Natur und nachhaltiges Reisen
beschäftigt. Zur Landesgartenschau wird Steven Hille als LAGA-Reporter unterwegs sein, zu verschiedenen Themen Videos produzieren und diese auf den Fläming-Kanälen teilen. So erhalten
Interessierte einen Einblick in das Leben auf der Landesgartenschau und hinter die Kulissen. „Ein Schwerpunkt werden dabei die Akteure aus der Region sein, die auf der Landesgartenschau
arbeiten und das Großevent zu einem Highlight machen. Denn es sind die Menschen, die unsere Kreativregion voranbringen. Und auch das Thema Nachhaltigkeit wird ein wichtiger Bestandteil des
LAGA-Reporters sein“, berichtet Daniel Sebastian Menzel.
Begleitend dazu veranstaltet der Tourismusverband im Mai ein Bloggercamp. Aus ganz Deutschland wurden Bloggerinnen und Blogger eingeladen, die neben der Landesgartenschau auch die umliegenden
Spargelhöfe, den Naturpark Glauer Tal und das Areal in Beelitz-Heilstätten mit Barfußpark und Baumkronenpfad erkunden und darüber auf ihren jeweiligen Plattformen berichten.
Der Fläming auf der LAGA
Und nicht zuletzt findet die Kreativregion Fläming auch auf der Hauptbühne der Landesgartenschau statt. Am 4. September wird sich mit Tanz und Musik alles um den Fläming drehen. Gemeinsam mit
der Flämingkönigin Dörte Breidenbach begrüßt der Verband die Gäste. Ein vielfältiges Programm sorgt für gute Stimmung und gibt Einblicke in die Reiseregion.
Auch im Pavillon des Landkreises Potsdam-Mittelmark bringt der Tourismusverband den Gästen der Landesgartenschau die Kreativregion Fläming nahe. So werden aus den Besuchern der
Landesgartenschau auch in Zukunft Gäste für den Fläming.
„Mit der Anreisekarte wollen wir den Besuchern der Landesgartenschau Beelitz die Möglichkeiten aufzeigen, umweltbewusst ins Grüne zu kommen. Außerdem geben wir einen Einblick wie bunt, vielfältig und eben auch lecker der Fläming und unsere Nachbarregionen sind. Es gibt viele kreative Hofläden und Verkaufsstellen auf den Wegen nach Beelitz, die es zu entdecken gilt. Zu finden ist die Anreisekarte in vielen Verteilstellen, wie beispielsweise den Touristinformationen der teilnehmenden Reisegebiete. Zudem können Gäste die Anreisekarte auch auf unserer Homepage ansehen und bestellen“, erklärt Geschäftsführer Daniel Sebastian Menzel vom Tourismusverband Fläming.
.
„Ich bin zutiefst fasziniert und beeindruckt von der Blütenpracht und der Vielfalt der Blumen in dieser Hallenschau. Auch was die Floristen aus Spargel machen, begeistert mich. Ich kann nur jedem
empfehlen, sich diese einmalige Hallenschau anzusehen“, so Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth.