Beelitz 03.06.2020
Spargelino wird Maskottchen für die Landesgartenschau 2022 - Spargelino auf der Tasse
das beliebte Beelitzer Maskottchen „Spargelino“ ist jetzt Gärtner. Ausgestattet mit Schürze, Schirmmütze und Werkzeug-Gürtel kommt der zweieinhalb Meter hohe Knuddelspargel künftig daher und soll
in den nächsten beiden Jahren Lust auf die brandenburgische Landesgartenschau 2022 machen. Zu sehen sein wird er immer dann, wenn in Beelitz etwas los ist oder wenn die Stadt sich bei größeren
Anlässen außerhalb präsentiert.
„Wir müssen für unsere Gartenschau kein Maskottchen neu erfinden – wir haben schon längst eines, das alle Herzen höher schlagen lässt“, erklärt Bürgermeister Bernhard
Knuth. Seit zehn Jahren ist Spargelino für Beelitz im Einsatz und wird bei jedem Auftritt von Menschen umschwärmt, die ein Foto mit ihm machen oder ihn einfach nur mal drücken
wollen - unter anderem auf dem Beelitzer Spargelfest, auf Messen wie der Internationalen Grünen Woche in Berlin oder auf der Maskottchenparade „Toonwalk“ in Nürnberg. Mit der optischen
Anpassung des sympathischen Riesenspargels, der seit einigen Jahren auch ein weibliches Pendant – Spargelina – und mittlerweile auch ein Kind – Spargelinchen – hat, habe das Maskottchen einen
großen Wiedererkennungswert, der auch zur Beelitzer Laga passt.
Hergestellt wurde das Maskottchen von Peter Röders, der in seiner Fabula-Puppenwerkstatt im schleswig-holsteinischen Idstett seit 1971 Puppen für Bühne, Fernsehen und auch für
Präsentationszwecke erstellt. Am Spargelino, den er komplett neu gebaut hat – der Vorgänger war bei den vielen Auftritten in den vergangenen Jahren schon arg in Mitleidenschaft gezogen worden –
hat er rund zwei Monate gearbeitet, wie er sagt – immerhin ist alles Handarbeit. Das Beelitzer Maskottchen gehöre zu seinen Favoriten, bekennt Peter Röders. Und das, obwohl er auch schon so
berühmte Puppen wie den „Herrn von Bödefeld“ aus der Sesamstraße oder „Bernd das Brot“ entworfen und gebaut hat.
Wie viele Puppen er mit seiner Frau in den letzten Jahrzehnten insgesamt schon geschaffen hat, kann er gar nicht so genau sagen – „aber immer, wenn ich eines im Einsatz sehe, dann ist das schon
toll“, sagt er. Was muss ein Maskottchen eigentlich ausmachen? „Es muss gut auf Fotos aussehen. Alles andere liegt dann am Puppenspieler oder Darsteller – mit seinen Bewegungen verleiht er der
Puppe Leben. Und je besser er das macht, umso größer der Effekt.“
Bei Spargelino besteht da keine Bange. Ein erster „Testlauf“ mit den Kindern der Beelitzer Naturkita „Sonnenschein“ auf dem künftigen
Gartenschaugelände an der Nieplitz ist heute schon mal gelungen. „Der lacht ja toll“ und „Spargelino ist so lustig“ waren die Kommentare der Kleinen, die das Maskottchen gleich umringten. Aber
auch der Hinweis, dass „Spargel ja eigentlich nicht laufen kann“ kam von den Kleinen. Im Kitaalltag spielt das Maskottchen vor allem bei den großen Kindern eine Rolle, erzählt Leiterin Marie
Emich. Denn die sind es, welche immer zum Spargelfest und auf der Grünen Woche das „Spargellied“ gemeinsam mit Dagmar
Frederic präsentieren. Und natürlich mit Spargelino, den sie auch im neuen Outfit lieb gewonnen haben.
Thomas Lähns
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. (033204) 39 138
Fax (033204) 39 136
www.beelitz.de
„Seit 2011 kommen wir in die kleine, beschauliche Spargelstadt Beelitz und konnten miterleben, wie dieses Städtchen durch Herrn Bürgermeister Bernhard Knuth, kulturell und optisch auf
blühte.
Die LAGA 2022 würde das Kleinod Beelitz mit den dazu gehörenden Orts- und Gemeindeteilen für die Bewohner wie Besucher noch attraktiver und anziehender machen, was ein Gewinn für die aufstrebende
Spargelstadt wäre.
Deshalb unterstützen wir von ganzem Herzen, als Floristen-Meisterin und als international renommierter Künstler, das Bestreben der Stadtverwaltung, Beelitz weiter zu verschönern.“
Elfriede Backes-Würl und Lutz Backes-Bubec Nürnberg 24. Juni 2017
www.Lutz-Backes.com www.BUBEC.de Google-Suche : Spargelino
Spargelino & Spargelina
Jacqueline Lang
Dann steht die Nähmaschine nicht mehr still
Informationen aus unserer Stadt 27. Jahrgang | Nr. 10 | 27. November 2019 BN
Jacqueline Lang ist die Frau fürs Kreative in der Stadtverwaltung. Jetzt legt sie einen Fundus an für nachhaltige Nutzung von Kostümen & Co. Die Kitas wird’s freuen – sie können
ausleihen
Das Hobby zum Beruf machen zu können, ist für manchen ein wahrer Glücksfall. So auch für Jacqueline Lang, die in Beelitz als „Jacqui“ bekannt und kreativ ist. Ihr wohl über die Stadtgrenzen
hinaus bekanntestes „Baby“ ist das Maskottchen Spargelino, das nun schon seit fast 10 Jahren auch als mannshohe Figur auf Achse ist. Inzwischen hat der Spargelmann eine Spargelina an seiner Seite
und selbst der Nachwuchs „Spargelinchen“ gedeiht. Längst nicht mehr zu zählen sind all die genähten, gemalten, gefalteten, geklebten, gesägten, gestanzten und gebauten Exponate, die die heute
45-Jährige „Basteltante“ geschaffen hat. Die geschickten Hände bekam sie wohl von ihrer Mutter, die Mechanikerin ist, in die Wiege gelegt. „Aber ich hasse Stricken“, gesteht sie. Dafür springt
dann die Mutti ein und strickt schon mal 20 verschiedene Puppen, die samt Wechselwäsche in einer großen genähten Tasche Platz finden. Das Puppenspiel können sich Kitas ausleihen, damit Kinder das
An- und Ausziehen lernen und ihre Geschicklichkeit üben.... ... weiterlesen ...
Januar 2018
Auf Einladung der Antenne-Brandenburg-Moderatoren Claudia Heber und Ralf Jußen – die beiden führen seit Jahren auch durch das Bühnenprogramm auf dem Beelitzer Spargelfest – konnte der Beelitzer
Bürgermeister gemeinsam mit Maskottchen Spargelino und der ehemaligen Spargelkönigin Sarah Wladasch am letzten Messetag noch einen Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen wie die Ostermesse am
ersten März - und das Spargelfest am ersten Juniwochenende geben.