Heidelbeeren erstmals auf Rekordanbaufläche in Brandenburg
Die Bade- und Eissaison ist eröffnet, doch ein Sommerhighlight fehlt! Richtig: die Heidelbeeren. Gut gereift, warten die blauen Gesundheits- und Aromawunder nun darauf, gepflückt zu werden.
Die Kulturheidelbeeren stellen erstmalig seit 2019 in Brandenburg mit 387 Hektar die dominierende Strauchbeerenart dar. Im Vergleich zum Vorjahr kam es hier zu einer Anbauausdehnung um 17
Prozent. Der durchschnittliche Ertrag lag bei 39,3 Dezitonnen pro Hektar (dt/ha). Das bedeutet ein leichtes Plus von 5 dt/ha gegenüber dem Jahr 2018.
Landrat Wolfgang Blasig (Potsdam-Mittelmark) wird zusammen mit dem Beelitzer Bürgermeister Bernhard Knuth und Klaus Henschel,
Präsident des Gartenbauverbandes Berlin-Brandenburg, die Heidelbeersaison eröffnen.
Der Spargelhof Buschmann & Winkelmann wurde am 1. Januar 1990 gegründet. Ab 2004 begann der Ausbau des eigentlichen Spargelbetriebs zum Erlebnishof. Der in
Klaistow ansässige Betrieb bewirtschaftet mittlerweile 1.000 Hektar, davon 800 Hektar Spargel, 15 Hektar Erdbeeren, 150 Hektar Heidelbeeren, und 35 Hektar Kürbisse. Zudem gehören 300 eigene
Freilandhühner und -gänse zum Hof.
Ergänzt wird der landwirtschaftliche Betrieb durch ein breites erlebnisorientiertes und gastronomisches Angebot regionaler Produkte im Scheunen- und Hofrestaurant mit Biergarten. Folglich gehört
der Betrieb auch zu den größten Arbeitgebern der Region und beschäftigt ganzjährig 75 feste Mitarbeiter (darunter Köche, Tischler, Forstwirte, Bürokräfte, Gastronomen) sowie saisonal 250 bis 300
deutsche Arbeitskräfte als Kraftfahrer, Verkäufer, Servicepersonal, weiterhin 800 polnische und rumänische Erntehelfer beziehungsweise Saisonhilfen in der Sortierhalle und für die
Verpackung.
Gesundheitlicher Wert und Genuss: Brandenburger Heidelbeeren
Im Fokus der Gesundheitswirkung der Heidelbeeren stehen dabei die sogenannten Anthocyane. Diese sekundären Pflanzenstoffe sind entzündungshemmend und tragen dazu bei, freie Radikale abzufangen,
diese zu neutralisieren und Alterungsprozesse zu verzögern. Neben Anthocyanen und Mineralstoffen prägen auch spezielle Gerbstoffe den gesundheitlichen Wert von Heidelbeeren. Die Gerbstoffe wirken
gegen Durchfall, hemmen die Vermehrung von Bakterien und beschleunigen die Heilung von Schleimhautentzündungen.
Unsere Brandenburger Heidelbeeren besitzen zudem große Mengen an Vitamin C, A, B, E und Beta-Carotin. Es ist bestätigt, dass die Beere antibakteriell wirkt und das Anheften von Bakterien an die
menschlichen Zellen verhindert. Deshalb wird Heidelbeeren auch eine heilsame Wirkung im Bereich Stärkung des Immunsystems sowie eine regulierende Wirkung bei Magen- und Darmerkrankungen
zugesprochen.
Frische Heidelbeeren pur sind ein sommerlicher Genuss. Aber auch mit Schlagsahne oder Zucker kombiniert, lassen sie die Geschmacksknospen erblühen. Die säuerliche Frische der Beeren harmoniert
mit Eierkuchen, Quarkspeisen, Müsli oder Muffins. Sie sind auch ideal als Gelee, Konfitüre oder Smoothie zu genießen. Auf die Beeren, fertig und „gesund pflücken“
Text Gartenbauverband
Berlin - Brandenburg e.V.
www.gartenbau-bb.de
...... ......