Foto: © brandenburg.de - Staatskanzlei, Volker Tanner
Brandenburger Helden: Woidke verleiht an 10 Frauen und Männer den Verdienstorden des Landes
veröffentlicht am 10.10.2020
Fotos der Feierstunde finden Sie hier.
„Eine der schönsten und wichtigsten Traditionen des Landes": Ministerpräsident Dietmar Woidke hat heute in Brandenburg an der Havel an 10 Bürgerinnen und Bürger den Verdienstorden des Landes
Brandenburg verliehen. Sie wurden für außerordentliche Verdienste um das Land und seine Bevölkerung geehrt. Der Orden wird seit 2005 anlässlich des Brandenburger Verfassungstages am 14. Juni
verliehen, musste aber aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden.
Bei der Zeremonie im St. Pauli-Kloster betonte Woidke: „In Zeiten von Corona erleben wir, wie wichtig Menschen sind, die für ein Miteinander werben, die mit gutem Beispiel vorangehen, die
Verbündete suchen, die helfen, das Leben am Laufen zu halten. Die Ordensträgerinnen und Ordensträger stehen für sich und zugleich für ein Drittel aller Brandenburgerinnen und Brandenburger, die
sich freiwillig und unentgeltlich für uns alle engagieren. Gemeinsam können wir etwas bewegen, wenn wir uns was zutrauen und anpacken."
Brandenburg sagt Danke
4. Oktober 2020 in Potsdam
externer Link
Brandenburg sagt Danke
Weltmeister Sebastian Brendel
Bilddatei © brandenburg.de
externer Link
Brandenburg sagt Danke
Matthias Platzeck und Frau im Gespräch mit Thomas Braune, Leiter Landesmarketing
Bilddatei © brandenburg.de
externer Link
Clara Himmel und Hoochi talken vor dem Brandenburg-Pavillon
Bilddatei © brandenburg.de
Potsdam, 30.09.2020 Pressemitteilung
Finale der EinheitsEXPO am Wochenende–Spitzen des Staates bei Festakt und Gottesdienst
Die vierwöchige EinheitsEXPO in Potsdam erlebt am 3. Oktober mit demFestakt und dem Ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit ihren Höhepunkt. Dazu wird der Gastgeber, Bundesratspräsidentund Ministerpräsident Dietmar Woidke,mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, Bundeskanzlerin Angela Merkel und demPräsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth, die Repräsentantender Verfassungsorgane begrüßen. Außerdem werden Regierungschefinnen und –chefs der Bundesländer und Präsidentinnen und Präsidenten der Landtage erwartet. Aus allen Bundesländern werden Bürgerdelegationen teilnehmen
#Einheitsbuddeln in Potsdam: Ministerpräsidenten pflanzen „Bäume der Einheit"
veröffentlicht am 18.09.2020
Auf Einladung des Bundesratspräsidenten, Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke sind heute im Rahmen der EinheitsEXPO an der Potsdamer
Havelbucht 16 „Bäume der Einheit" gepflanzt worden. Woidke und seine Amtskollegen Michael Müller (Berlin), Reiner Haseloff (Sachsen-Anhalt) und Bodo Ramelow (Thüringen) sowie vier Minister,
Staatssekretärinnen und Staatssekretäre aus weiteren Bundesländern nahmen an der Aktion #Einheitsbuddeln teil und gossen ihre jeweiligen Bäume - etwa drei Meter hohe Japanische Zierkirschen
- an. Unterstützt wird die Pflanzaktion durch die Fielmann AG sowie die Landeshauptstadt Potsdam.
Bilddatei © brandenburg.de
EinheitsEXPO zum Tag der Deutschen Einheit in Potsdam eröffnet
Bundesratspräsident Woidke: „´WIR miteinander´ zeigen, was das geeinte Deutschland in 30 Jahren erreicht hat“
veröffentlicht am 05.09.2020
Fotomaterial von der EinheitsEXPO / Eröffnung am 5. September, 12.00 Uhr,
Potsdam
Die heute in Potsdam eröffnete EinheitsEXPO zum Tag der Deutschen Einheit in Potsdam steht nach Überzeugung von Bundesratspräsident Dietmar
Woidke für das Miteinander im geeinten Deutschland. Anlässlich seines Rundgangs zur Eröffnung der vierwöchigen Schau sagte der brandenburgische Ministerpräsident: „Angesichts
der Pandemie haben wir aus der Corona-Not eine Einheits-Tugend gemacht. Auf unserer EinheitsEXPO präsentiert sich ein modernes Deutschland im dreißigsten Jahr der Einheit. Unser Motto „WIR
miteinander“ passt dazu bestens und Potsdam bietet dafür einen exzellenten Rahmen.“
Die bis zum 4. Oktober stattfindende Freiluftausstellung ist Brandenburgs Antwort auf die Corona-Pandemie. Das geplante Bürgerfest mit bis zu einer halben Million Gästen musste wegen der
Ansteckungsgefahr durch eine innovative Lösung ersetzt werden: die „EinheitsEXPO 30 Jahre – 30 Tage – 30 x Deutschland“. Damit können - zeitlich und räumlich gestreckt – trotz der Pandemie die
Potsdamer und ihre Gäste aus dem In- und Ausland Potsdam erlaufen und dabei Deutschland erfahren. Der etwa dreieinhalb Kilometer lange Rundweg führt an 30 EXPOnaten vorbei, darunter zahlreiche
gläserne CityCubes, die unterschiedlichste Gestaltungen zulassen. 22 EXPOtower – Stelen mit digitalen und analogen Elementen - fungieren als Wegweiser, geben aktuelle Tipps zum Corona-Schutz und
zeigen mit Fotos und Videos emotionale Momente deutscher Geschichte.
Bilddateien © brandenburg.de
Yvonne & Matthias Höfler - Beelitz - BCC
externer Link
Kindertag 2019
Foto: Sandra Grzeszek, Staatskanzlei Brandenburg
externer Link
Kindertag 2019
Foto: Sandra Grzeszek, Staatskanzlei Brandenburg
Ausgelassenes Kinderfest in der Staatskanzlei - 100 Kinder aus dem ganzen Land feiern mit Dietmar Woidke und Britta Ernst Internationalen Kindertag
veröffentlicht am 03.06.2019
Helle Stimmen, laute Musik, Kinderlachen. Ausgelassenes Treiben herrschte heute Vormittag im Brandenburg-Saal der Staatskanzlei. 100 Grundschulkinder aus Groß Kreutz (Potsdam-Mittelmark),
Hohenbucko (Elbe-Elster), Bernau (Barnim), Bad Freienwalde (Märkisch-Oderland), sowie Plattenburg und Bad Wilsnack (Prignitz) waren auf Einladung von Ministerpräsident Dietmar Woidke und
Bildungsministerin Britta Ernst nach Potsdam gereist, um das traditionelle Fest zum Internationalen Kindertag zu feiern. Sie hatten sich in einem landesweiten Wettbewerb mit den besten Ideen für
Musik, Theater, Show, Tanz und Sport durchgesetzt. Erstmals waren auch Landräte und Bürgermeister der Landkreise und Kommunen dabei, aus denen die Kinder kamen. Gemeinsam mit den Schulleitern
erlebten sie das turbulente Treiben.
„Ein Augenblick Leichtigkeit“ – Kralinski eröffnet in der Staatskanzlei Fotoschau über die Potsdamer Klinikclowns
veröffentlicht am 28.06.2017
Schwerkranken Menschen ein wenig Hoffnung geben, in vermeintlicher Ausweglosigkeit ein Lächeln zustande bringen - dieser schweren Aufgabe haben sich die Potsdamer Klinikclowns verschrieben. Der
Fotograf Sebastian Höhn hat die Potsdamer Truppe mehr als ein Jahr lang begleitet. Am Freitag, 30. Juni, eröffnet Staatssekretär Thomas Kralinski die Fotoausstellung „Ein Augenblick Leichtigkeit"
im Foyer der Staatskanzlei. Bei der Vernissage werden die drei Clowns Nono, Frollein Cloudine und Tute Caruso heiter durch das Programm führen.
Bundesverdienstkreuz für Werner Große aus Werder
veröffentlicht am 24.06.2015
Ministerpräsident Dietmar Woidke hat heute Werner Große aus Werder/Havel den Verdienstorden der Bundesrepublik
Deutschland überreicht. Das Verdienstkreuz am Bande war dem langjährigen ehemaligen Bürgermeister von Werder von Bundespräsident Joachim Gauck verliehen worden. Bei der Übergabe in der
Staatskanzlei würdigte Woidke Großes Verdienste um den Aufbau kommunaler Strukturen im Land Brandenburg.
https://www.brandenburg.de/cms/detail.php?gsid=bb1.c.406718.de
Zum 11. Mal um 11.11 Uhr – Karnevalistisches Jubiläum in der Staatskanzlei
veröffentlicht am 22.02.2017
Karnevalistisches Jubiläum: Zum 11. Mal werden Prinzenpaare des Karnevalverbandes Berlin-Brandenburg in der Potsdamer Staatskanzlei erwartet. Ministerpräsident Dietmar Woidke empfängt die
Närrinnen und Narren am Freitag pünktlich um 11.11 Uhr. Abordnungen von 22 Karnevalsvereinen und vom Berliner Festkomitee, darunter vier Kinderprinzenpaare und das Berliner
Kinderdreigestirn, überreichen Woidke ihre Orden.
Anna Behrens & Norman Nickel & Andreas Dähne - Beelitz - BCC